heute gibts mal meinen Tip zum Thema Fahrzeuglagerung. Da meine Vitrinen langsam überlaufen, benötige ich zusätzlichen Stauraum für meine Wagen. Die Originalverpackung ist für die praktische Handhabung, wenn man desöfteren auch mal die Fahrzeuge wechseln möchte, sehr unpraktisch, umständlich in der Handhabung und manchmal muß man sogar studiert haben, um das Fahrzeug überhaupt in die Schachtel zu bekommen.
Nun gibt es mehrere Möglichkeiten. Ich habe schon umgemodelte Obstkisten gesehen, welche mir aber wegen den meist vorhandenen Löchern nicht zusagten, auch haben sie keine schöne Optik. Auch gibt es solche Pappschubladenfächer, recht günstig, aber man sieht halt nicht was drin ist und wenn man die Wagen öfters da rein und rausnehmen will, ist es auch nicht das Wahre.
Professioneller, aber mit 70 Euro und mehr gibt es tolle Industriekisten mit Schaumstoffeinlagen. Ist aber nicht meine Preislage, vor allem dann nicht wenn man mehr als nur 30 Fahrzeuge archivieren möchte.
Im Bauhaus findet man flache Klarsichtboxen mit Deckel für ca. 5 bis 6 Euro Stapelbar. Solche Kisten verwende ich schon lange für meine Bastelmaterialien. Mit denen bekommt man schnell und übersichtlich Ordnung. Ebenfalls im Bauhaus, Bastelabteilung, oder eben im Bastelladen gibt es ca 2 mm dicke Moosgummiplatten ( ca 1,30 Euro ), diese eignen sich wunderbar als Polsterung. Sie dünsten nicht so aus, wie anderes Material und greifen den Lack damit nicht an. Ausserdem haben sie eine gewissen Eigenstabilität, so das man es nur noch zuschneiden muß
Zur Probe habe ich mir mal 3 Kisten und einige Platten Moosgummi zum Testen gekauft.
Die Moosgummiplatten nahm ich quer und schnitt sie in 4,5cm breite Streifen.
Je nach Kiste muß man halt schauen, wie herum man am besten die Fahrzeuge darin unterbringt. Bei meinen Kisten passen jeweils 10 lange D-Zug Wagen bzw. auch die 1/87er langen Wagen schön herein. Dazwischen stellt man je einen Streifen Mossgummi. Sollte links und rechts noch ein wenig Spiel sein, schiebt man als Ausgleich eben noch einen oder mehrere Streifen ein. Damit werden die Wagen leicht geklemmt und stehen sicher in der Kiste. Auf eine Polsterung an den Wagenenden kann man so verzichten. Alternativ kann man aber auch aus Styrodurresten kleine Klötzchen schneiden und als Abstandshalter einlegen.
Hier mal die ersten Kisten fertig
und gestapelt. Durch das Klarsichtmaterial kann man gut sehen, was sich darin befindet. Das einfach nachzubauende System kostetet pro Kiste knapp 7,50 Euro, ausreichend Platz für 10 lange oder mehrere kürzere Wagen. Weiterer Vorteil, neben der Übersicht, die Wagen sind staubdicht und die Boxen sind transportabel.
Hier mal die ersten 7 Kisten mit insgesamt 70 Wagen. Fehlen nur noch 18 Kisten und ich hätte meine Personenwagen sicher verstaut *lach
Die rote Schriftart ist grundsätzlich der Moderation vorbehalten.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.