www.make-moba.de
»
Tipps zum Anlagenbau
»
Themen zu
»
Gleispläne
»
Anlagenvorschlag 1, Ideal für Anfänger, oder als Zwischendurchprojekt, Größe 2,00x 1,00 m
hier mal ein optimales Projekt für Neu-, und Wiedereinsteiger Größe 2,00m x 1,00m
Optimale Anlagengröße, überschaubar von Technik und Aufwand und sehr gut als Übungsprojekt geeignet. Einfach realisierbar. Tips & Tricks gibt es hier im Forum jede Menge zu jedem Thema.
Der Gleisplan ist auf allen 3 Skizzen der selbe, jedoch wird schön klar, wie man durch die Landschaft aus einem einfachen Oval eine kleine anspruchsvolle Anlage zaubern kann. Durch einige Rangiermöglichkeiten, ist auch der Fahrbetrieb interessant. Güterwagen können rangiert werden, Züge können sich kreuzen, oder sogar Überholen. Besonders die Schotterverladung könnte man funktionierend gestalten und für noch mehr Action sorgen.
Skizze oben rechts Einfachste Variante auf einem einfachen Brett. Optimal um die Technik zu erlernen und erste Erfahrungen zu sammeln. Als Spielbahn ( nicht abwertend gemeint ) sehr gut geeignet.
Skizze Mitte Durch den Berg und den Tunnel wird schon mal optisch die Strecke unterbrochen und wirkt damit schon etwas realistischer und sind damit der Modellbahn schon mal einen Schritt näher. Obwohl der Zug nur kurz verschwindet, entsteht aber schon der Eindruck, das ein Zug von A nach B und nicht nur einfach im Kreis fährt. Optimal, um erste Landschaftsbau Erfahrungen zu sammeln, nach dem man schon die Grundbegriffe und funktioneren der Bauelemente erlernen konnte.
Skizze links Durch interessante und anspruchsvolle Landschaftsgestaltung kann man sogar aus einem einfachen Oval, eine Modellbahn zaubern, die sogar einen Profi überzeugen kann. Nicht die Größe einer Anlage ist ausschlaggebend, sondern das was man auf einem vorhandenen Raum macht.
Quelle unbekannt
Den Gleisplan habe ich hier mal unter Verwendung von Piko A Gleis gezeichnet. Bei dieser Bahn würde die komplette Gleistrasse auf +15cm auf einen Leistenrahmen 1000x18mm ( allseits gehobelt ) Latten aufgeständert werden. Als Trassenbretter und Stützen würde ich 1cm dicke Spanplatte ( Birkenholz ) empfehlen. Die Landschaft könnte man hier entweder in Styrodur, oder in der Spanten / Fliegengaze Bauweise bzw. auch in Mischbauweise entstehen.
Die rote Schriftart ist grundsätzlich der Moderation vorbehalten.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.