Manchmal muss ich eine Serie gleicher oder ähnlicher Modelle reparieren
Es macht mich immer wütend, wenn ich sehe, dass Signalleitungen oder Weichen so kurz geschnitten werden Ich ersetze das alles durch die vorgeschriebenen Kabellängen und probiere alle Funktionen aus Ich bekomme oft verschiedene Waggons, die gerichtet, gereinigt und zumindest das Dach gestrichen werden müssen
Die Leute lieben Schienenbusse, sie sind Fleischmann voraus
Dieses Modell wurde von Piko in den frühen 70er Jahren gestartet, es hatte eine sehr gut gemachte Karosserie Leider ist der Motor ziemlich schwach, ebenso das Getriebe, das schnell verschlissen ist Die tender erhielt zusätzliche Kontakte zum Sammeln von Strom
das mit den kurz abgeschnittenen Kabeln kenne ich auch. Ich denke die Leute machen es sich beim Abbau einer Anlage einfach und schneiden die Kabel oben ab anstatt sie unter der Platte zu lösen und herauszuziehen.
Mehano stellt seit langem Hochgeschwindigkeitszüge in verschiedenen Ausführungen her Sie werden ganz einfach in der Hobby-Edition hergestellt, sind also nicht teuer, während die Prestige-Edition teurer ist Der Antrieb aller 4 Achsen befindet sich an einem Ende des Zuges Ihr schwächster Punkt ist die Verbindung mit einer einfachen Kupplung Es braucht viel Kraft, um sie zu verbinden oder zu trennen Kunststoff verliert mit der Zeit seine Elastizität und wird starr und bricht leicht Das Mittelteil ist nicht für die Demontage vorgesehen, d. h. es dauert länger, es zu trennen, um beispielsweise weitere Waggons hinzuzufügen. Diese Züge sind gut genug für normales Spielen, man muss sich nur um sie kümmern. Sie bringen mir oft alte Piko-Wagen mit der Bitte, sie wieder fahrbereit zu machen Im Kinderspiel bleiben sie meistens ohne Kupplungen, Puffer und Räder Da ich nicht an andere Kupplungen herankomme, mache ich diverse Improvisationen mit neueren Interessant ist, dass die Fenster aus echtem Glas und nicht aus Plastik waren, das Glas ist praktisch als Gewicht
Märklin-Lokomotiven wie diese sind bei älteren Modellen üblich Dieser, der anscheinend in Teilen für die Montage gekauft wurde, benötigte einen Draht, der an den Stator gelötet wurde Jemand hat sie beleidigt, weil er Löcher bohren und rote LEDs an einer Seite anbringen wollte Einige andere wissen, wie sie ihre sehr alten Modelle aufbewahren können
Wer hätte gedacht, dass er 65 Jahre alt ist?
Man sieht am Ski, dass sie viel gefahren ist und an den sauberen Laufrädern, dass sie auf sauberen Schienen gefahren ist Es musste nur ein wenig geschmiert und gereinigt werden, mit dieser Pflege kann er noch 65 Jahre fahren (allerdings mit einem neuen Ski)
Es ist lange her, dass ich Roco DC-Schienenbusse bekommen und in HŽ-Farben lackiert habe Sie sind originalgetreuer gefertigt als Märklin Ich komme nicht darum herum, sie für AC umzuwandeln Da unten auf dem Motorwagen ist kein Platz für einen Ski aber deshalb hat es beiwagen Dort werde ich auch den Decoder einbauen
Die rote Schriftart ist grundsätzlich der Moderation vorbehalten.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.