heute war ich wie in jedem Jahr wieder mit Frauchen in Dortmund bei der Intermodellbau. Bevor ich hier Bilder einstelle, möchte ich noch einige Worte über diese Veranstaltung los werden.
Was ich jetzt hier schreibe ist unsere rein private Meinung. Zum Glück hat meine Frau es genau so gesehen wie ich. Das unsere Meinung nicht von allen hier im Forum geteilt werden wird, ist mir / uns bekannt, denn jeder sieht so eine Veranstaltung mit anderen Augen.
Anfangen möchte ich mit den Besuchern des heutigen Tages für die Zeit in der wir da waren.
Ankunft in Dortmund war 8 Uhr. Um 8:30 Uhr konnten wir in den warmen Vorraum der Westfalen Halle gehen und um 8:25 Uhr sah es da so aus.
Das folgende Bild wurde um 8:52 Uhr gemacht und zeigt den Innenraum 8 Minuten vor der Öffnung
Als wir gegen 12:15 Uhr durch die Halle 4 Richtung Ausgang gingen sah es da so aus.
In vielen Gängen konnnte man Walzer tanzen, etwas was vor einigen Jahren am Samstag unmöglich war. Ich hoffe ja das die anderen Tage sehr gut besucht waren und vielleicht waren ja auch heute Mittag noch viele Besucher da, aber als wir dann so gegen 12:30 Uhr wieder nach Hause gefahren sind haben wir nur ganz wenige Besucher gesehen die noch in die Hallen gingen.
Die Gastronomie :
Ich habe noch nie eine so miese Gastronomie in der Westfalenhalle erlebt wie in diesem Jahr und damit meine ich nicht die Preise, sondern die Öffnung der diversen "Futterkrippen". In der Halle 4 z.B. gibt es sofort neben dem Eingang einen Stand an dem man Pommes, Currywurst und Bratwurst kaufen kann. Dieser Stand war in den letzten Jahren immer schon um 9 Uhr bei der Öffnung geöffnet und man konnte auch schon eine Bratwurst kaufen. In diesem Jahr waren da um 9 Uhr noch die Rolladen runter.
Dann gab es früher in der Halle 4 oder 7, da bin ich jetzt nicht so sicher, ein Cafe Lokschuppen. Dort konnte man in aller Ruhe ab 9 Uhr Kaffee trinken, doch dieses Cafe fehlte heute komplett. Dann gab es noch im Raucherhof 2 Imbißstände, die so ganz langsam gegen 10:30 Uhr anfingen die Rolladen hoch zu ziehen und dann mußten die Bratwürste erst noch gebraten werden, was auch noch eine Zeit gedauert hat.
Wer also um 9 Uhr in den Hallen war und auch noch eine weitere Anfahrt hatte, dem hing der Magen bis ca. 13 Uhr aber ganz gewaltig auf den Füßen.
Das Verständnis einiger Vereine zu Kindern :
Wer meine Veranstaltungsberichte der letzten Jahre gelesen hat, der weiß das ich immer rot sehe wenn sich wieder einmal ein Verein erdreistet die Anlage so hoch aufzubauen, das Kinder und auch kleinere Erwachsene diese nicht einsehen können und dann sind natürlich auch keine Leitern vorhanden. Auch heute war wieder so ein Verein dabei und zwar die Eisenbahnfreunde Lahnstein / Koblenz.
In einer Zeit da sich die Moba Industrie bemüht wieder Kinder für die Moba zu interessieren und viele Vereine fast weinen weil sie keinen Nachwuchs mehr bekommen, erdreisten sich andere Vereine Kindern den Blick auf die Anlage zu verwehren. Was ich davon halte schreibe ich besser nicht.
So nun noch ein Bild wo unser Ede aus Dresden sehen kann das auch Otto mit in Dortmund war.
ich hatte ja am Samstag versprochen das noch Bilder von mir folgen würden, das hat aber gestern nicht mehr geklappt. Grund dafür war eine triefende Nase mit einem Verbrauch von bis zu 8 Packungen Tempo in der Stunde und eine Sicht durch einen Wasserschleier. Ja es hat mich am Samstag so richtig erwischt und ich war ein Bazillen Mutterschiff. Aus dem Grund habe ich auch zahlreiche Klein - und Dioramen Anlagen nicht fotografiert, denn da standen meist 5 Leute vor und der 6. mußte sich anstellen und genau dass wollte ich meinen Mitmenschen nicht antun.
Nach dem heute der Tempo Verbrauch auf eine Packung in der Stunde gesunken ist und ich auch wieder ohne Tränenschleier sehen kann werde ich Euch noch einige Bilder zeigen.
Beginnen möchte ich mit einer Anlage die mir das berühmte selige Modellbahn Lächeln ins Gesicht gezaubert hat, aber nicht wegen der Anlage, sondern wegen der Art der Präsentation.
und so wurde diese Anlage präsentiert.
Ich hatte bisher immer gedacht das unsere Nachbarn aus den Niederlanden nur ihren Hausrat spazieren fahren, aber das scheint ja wohl nicht so zu sein wie man hier deutlich sehen kann.
die Anlage der Stadtwerke Wuppertal.
So das soll es an dieser Stelle geweaen sein. Wer gerne alle Bilder sehen möchte, der fidet die wie immer auf meiner HP
Die rote Schriftart ist grundsätzlich der Moderation vorbehalten.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.