Hallo miteinander, seit zwei Jahren gefallen mir kleine Dampflokomotiven sehr. So legte ich mir eine analoge GFL AC-BR 98 812 zu, die ich digitalisierte und insgesamt verbesserte. Die kleine und sehr schöne Lok wird als Museumslok eingesetzt und leidet von Werk aus unter extremen Zugkraftmangel, da sie keine Haftreifen besitzt. Was sich Fleischmann nicht nur hier sondern auch bei der BR 64 gedacht hat, erschließt sich mir nicht. Also kam jetzt das mit rund 40 € nicht gerade billige Hilfsmittel Bullfrog zum Einsatz, das in der Anwendung viel Feingefühl erfordert, aber sehr gute Ergebnisse bringt. Zur Erinnerung: Bullfrog = gummiartiges, flüssiges Haftmittel zum Auftrag auf Antriebsräder
Die Lok hat zudem erhalten: - LED-Licht, akku gepuffert auf beiden Seiten, serienmäßig gibt es nur vorne Licht! - Mä-Flüsterschleifer, reines Metall-Teil verarbeitet - ESU-Lok-Decoder 5 micro in Next 18-Ausführung
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Der Museumszug.
Bild entfernt (keine Rechte)
Es dämmert schon.
Bild entfernt (keine Rechte)
Ein kleines Filmchen zeigt den Zug mit Soundgepäckwagen im Kottenforst.
Die rote Schriftart ist grundsätzlich der Moderation vorbehalten.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.