Am Dienstag, den 20.06.2017 war es wieder einmal soweit und das 8. Forentreffen Nord de Forums alte Modellbahnen stand an. Das erste Treffen fand übrigens am am 24.03.2009 statt und es waren genau 3 Personen die daran teilgenommen haben. Das hat sich gewaltig geändert, dann gestern nahmen insgesamt 21 Personen an dem Treffen teil. Angemeldet hatten sich schon frühzeitig 26 Personen, aber 3 mußten leider wegen Krankheit absagen. Gute Besserung an unsere kranken. Leider fehlten aber doch noch 2 Personen, von denen ich den Grund nicht kenne, dabei hatte ich mehrfach im Forum meine Handy Nummer angegeben, so das man selbst gestern noch hätte absagen können.
Fast pünktlich, mit einer Min. Verspätung, fuhr der Zug in Duisburg ab. Wegen baustellen war der Fahrplan schon um 15 minuten verlängert worden und wir sollten laut plan um 9:28 Uhr in HH ankommen. Wie aber bei der DB üblich, fuhr sich der zug zwischen Hamburg-Harburg und Hamburg Hbf noch einmal gute 8 Minuten ein, so das wir erst um 9:40 ankamen. Meine Frau, Norbert und Horst fuhren dann mit einem Taxi zum MiWuLa und die anderen aus demZug wollten zu Fuß gehen. Kurz vor 10 Uhr waren dann alle versammelt ud wir gingen dann ins MiWuLa.
Der Besuch war gestern aber recht kurz, da wir schon um 13:15 Uhr am Anleger der Alster Touristik am Jungfernstieg sein mußten, denn es stand auch noch eine Fleetfahrt auf dem Programm und ein abschließendes Essen im Alsterhaus. Unser erstes Besuchsziel war natürlich der neue Italien Abschnitt und was wir da zu sehen bekamen war in der Tat unvorstellbar schön. Vor allen Dingen der Vesuv war überragen gemacht, vor allen Dingen der Ausbruch in der Nacht. So was habe ich wirklich noch nie gesehen und davon schwärme ich noch immer.
Gegen 12:30 Uhr wollten wir uns an sich vor dem MiWula treffen, aber es wurde doch 12:45 Uhr bis das alle draußen waren. Ich hatte für alle eine Wegbeschreibung vom MiWula zum Anleger ausgedruckt, denn die meisten wollte dahin laufen. Ich habe natürlich wieder ein Taxi genommen. Am Jungfernstieg angekommen, habe ich zuerst am Fahrkarten Schalter die vorbestellten Karten abgeholt. Leider brauchte ich nur 21 Stück statt der reservierten 25 Karten. Abgerechnet haben wir das ganze dann später im Alsterhaus.
Die Fleetfahrt war genau so wie der Reisebegleiter einfach nur eine "Wucht" wie die Beerliner dazu sagen würden. Wir haben viel gelacht und auch viel wissenswertes erfahren. Nach ca. 2 Stunden war die Fahrt beendet und wir sind dann ins Alsterhaus gegangen zum gemütlichen Tagesausklang. Das Alsterhaus wird wohl auch bei unseren nächsten Hamburg Besuchen die erste Adresse sein.
Die Rückfahrt traten wir in HH um 19:46 Uhr an, obwohl für den Zug eine Verspätung von 5 Minuten angezeigt wurde, waren es nur 2 Minuten, die sich dann aber bis Duisburg auf 8 Minuten steigerte, aber das war zu verkraften, hatten wir doch schon ganz andere Verspätungen hin nehmen müssen. Nach dem wir Norbert wieder vor seiner Haustüre abgesetzt hatten, waren wir dann auch gegen 23:45 Uhr wieder zu Hause.
Beginnen möchte ich natürlich auch mit dem Italien Abschnitt.
Wie Ihr sehen könnt, wurden zum ersten Mal auch viele Bilder mit dem Handy gemacht. Leider weiß ich noch nicht wie ich da das Wasserzeichen raus bekomme, den ich finde das es stört. Wenn einer das selbe Handy hat und den Trick kennt, der möchte mich doch bitte nicht dumm sterben lassen.
Wer sich gerne alle Bilder ansehen möchte, der findet die auf meiner HP
Die rote Schriftart ist grundsätzlich der Moderation vorbehalten.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.