jetzt sind meine Bilder auch endlich online. Als Jutta und ich gestern gegen 14 Uhr aus Dortmund zurück waren,habe ich nur noch die Bilder verkleinert und den einzelnen Ausstellern zugeordnet, mehr Zeit hatte ich leider nicht, denn wir hatten noch eine Einladung zum Geburtstag unserer wohl zukünftigen Schwiegertochter. Heute Morgen ab 6 Uhr habe ich dann den Bildbericht verfasst und auf meine HP hoch geladen und damit bin ich gerade fertig geworden.
Gestern am Samstag den 21.04.2018 bin ich zum 17. mal in Folge als Besucher zur Intermodellbau nach Dortmund gefahren. Dank einer sehr freundlichen Dame vom Service der Westfalenhalle, durfte ich mein Auto direkt an der Rampe zum Eingang West parken, ansich sind diese Parkplätze für Aussteller reserviert.
An dieser Stelle noch einmal ein ganz dickes Danke an Frau B. vom Service der Westfalenhalle
Die Fahrt von Moers nach Dortmund ging heute unheimlich schnell, denn in genau 45 Minuten war ich auf dem Parkplatz, wo wir dann noch einige Zeit im Auto verbrachten. Gegen 8:30Uhr habe ich dann meinen Rollator aus dem Auto geholt und bin mit Frauchen zum Eingang West getigert, wo dann um Punkt 9 Uhr die Tore aufgingen und wir in die Halle 7 gehen konnten. In der Halle 7 gab es insgesamt 7 Anlagen zu sehen, die ich auch alle auf Fotos gebannt habe. Dan ging es in die Halle 4, wo noch einmal 23 Anlagen zu sehen waren, leider konnte ich die nicht alle fotografieren, weil es heute außergewöhnlich voll war und ich so an einige Anlagen gar nicht ran kam. Der Stand der IG Kaiserliche Marine war so dicht umlagert, das ich nur mit Mühe und Not einige Bilder aus der Ferne machen konnte. Andere Anlagen, darunter auch einige die von der Größe her eher an ein Diorama als an eine Anlage erinnerte, waren so umlagert das da gar kein rankommen war.
Der Dachverband MOBA hat auf seiner HP eine PDF Datei wo insgesamt 30 Anlagen drauf stehen. Diese Datei hatte ich mir runter geladen, denn da war die Gangreihe, Stand Nummer, Name der Anlage und das Herkunftsland zu lesen und diese Liste habe ich versucht abzuarbeiten. Aber wie schon weiter oben geschrieben kam ich nicht an alle Anlagen ran, so das ich von den 30 Anlagen leider nur 22 ablichten konnte.
Zwischen der Halle 4 und 7 gibt es einen großen freien Raum, wo man Rauchen kann und dort gab es auch Imbiss - und Getränke Wagen. Dieser Imbisswagen hatte eine Aufschrift die ich nur zu 500 % unterschreiben kann.
Gegen 12:30 Uhr sind wir dann noch in die Halle 5 mit dem Schiffsmodellen gelaufen und wir kamen gerade zur rechten Zeit an das große Wasserbecken, denn es wurden da Seenotrettungskreuzer gezeigt und genau diese Schiffsmodelle hatte ich in meiner Schifflebauer Zeit immer besonders gerne und ich hatte selber vier verschiedene, die Adolph Bermpohl, die Hecht, die Theodor Heuss und Paul Denker. Diese Boote haben mir immer sehr viel Freude bereitet. Um 13 Uhr haben wir dann die Hallen verlassen und sind wieder nach Hause gefahren, wo wir um 14 Uhr auch wieder gut angekommen sind.
Beginnen werde ich meinen Rundgang mit den Werksanlagen von Märklin und Faller. Bei Märklin herrsche ein solches Gedränge, so das ich da nur die Jim Knopf Anlage, die H0 Anlage, die LGB Anlage und die Spur 1 Modelle fotografiert habe.
Faller hatte viele kleine Dioramen ausgestellt, unter anderem auch eins mit den neuen Containerkränen, die ganz hervorragend gemacht sind.
Die Werksanlagen der Firmen Brawa, Roco und Fleischmann waren auch total belagert, so das ich da auch nicht ran gekommen bin.
Sehr interessant waren auch diese Buddelschiffe, ne Eisenbahnen
Wie schon im Haupttext geschrieben, war an diesen Stand ein ran kommen unmöglich, aus dem Grund habe ich versucht wenige Bilder von hinter der Anlage einzufangen
N Club International
Peter Gross
Peters Brück
Reviermodule
Spur 0 Team Ruhr - Lenne
Steffen Spittler
So Leute, das war mein Bildbericht über die Intermodellbau 2018 in Dortmund. Meine Frau und ich haben mehr Anlagen gesehen als in früheren Jahren und auch bessere Anlagen. OK das bessere Anlagen ist natürlich immer eine rein persönliche Sache, denn dem einen gefällt diese dem anderen halt jene. Uns persönlich hat die Englische Spur 00 Ablage von Peter Gross am besten gefallen, aber wie schon gesagt ist das alles eine persönliche Geschmackssache.
Wir freuen uns jetzt schon auf die Intermodellbau 2019.
Wer sich jetzt alle Bilder auf meiner HP noch ansehen möchte, es sind weit über 300 Stück, der findet die H I E R
Die rote Schriftart ist grundsätzlich der Moderation vorbehalten.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.