beim Kopieren und Editeren von Beiträgen sind mir ein paar Dinge aufgefallen, welche offenbar manchen Mitgliedern etwas Probleme mit dem Forum bereitet hatten und vielleicht deshalb die Schreiblust etwas gehemmt ist.
Daher möchte ich hier mal eine Hilfestellung / Leitfaden geben. Die Reihenfolge ist immer die selbe:
1. Bilder machen 2. Bilder bearbeiten auf größte Länge 800 Pixel 3. Bilder hochladen 4. Thema oder Antwort erstellen und Bilder einfügen.
Der Vorgang ist eigentlich immer der selbe und wenn einmal der Ablauf verinnerlicht ist, geht das auch flott von der Hand
Step 1 Bilder machen und auf der Festplatte ablegen
Persönlich lege ich dazu einen Ordner an z.B. "Fahrzeuge_neu" in diesen Ordner lege ich einen weiteren Ordner an der heißt "unbearbeitet001" Alle Bilder die ich jetzt zu meinem Thema gemacht habe lege ich in den Ordner "unbearbeitet001" hinein.
Step 2 Bilder bearbeiten und Skalieren
Nun werden die Bilder zuerst einmal selektiert und bearbeitet. Alle unscharfen Bilder lösche ich direkt heraus, um nicht unnötig Speicherplatz auf dem Rechner zu belegen. Mit einem Fotobearbeitungsprogramm, ich nutze hier sehr gerne Photoscape ( kostenloser Download hier ) und bearbeite die Bilder auf allgemeine Forumsgröße. Um die Bilder nicht nur hier sondern auch auf anderen üblichen Plattformen nutzen zu können, hat sich die Größe 800x600 Pixel bewährt. Dies ist auch die Standardgröße in unserem Forum.
Man öffnet Photoscape und wählt die Art der Bilderbearbeitung aus, "Bildbearbeitung" oder "Stapelverarbeitung"
Einzelbearbeitung
a.) Bildgröße skalieren mittels "verkleinern der größten Länge auf 800 Pixel". In Photoscape gibt es dazu einen Button mit "Größe ändern" in unserem Fall Auswahl 800 Pixel b.) Je nach Aufnahme ist es sinnvoll eine Autokorrektur der Beleuchtung, Färbung, Schärfe und Gegenlicht zu benutzen. c.) Kompromierungslevel sollte zwischen 95 und 100% liegen, um eine optimale Bilderqualität für das Internet zu erhalten ( Einstellung erfolgt beim Abspeichen )
Tip: beim Abspeichern wird gefragt ob die EXIF Datei beibehalten werden soll, diese kann man abhaken und spart wieder etwas Speicherplatz. In der EXIF Datei liegen Kameraintere Daten, wie Datum, Uhrzeit, eventuell GPS Daten etc. Die werden im Forum nicht benötigt.
Stapelverarbeitung
Möchte man nicht jedes einzelne Bild bearbeiten gibt es bei Photoscape auch die "Stapelverarbeitung". Hier kann ich alle Bilder meines Ordners "unbearbeitet001" hineinziehen, gebe einmal die Bildgröße an und der ganze Ordner ( hier eben Stapel genannt ) wird bearbeitet und in einen Ordner Namens "Output" abgelegt. Tip Hierzu: Man kann die Bildernamen gleich eingeben z.B. "meine Fahrzeuge" und nummerieren lassen. In dem Ordner "Output" liegen dann die fertig bearbeiteten Bilder, benannt "meineFahrzeuge001 bis xxx".
Ohne richtige Bildergröße ( 800x600 Px ) kann man keinen Beitrag mit Bilder erstellen, daher ist dieser Step beim Nutzen von Bilderhoster besonders wichtig. Zu große Bilder werden automatisch nicht akzeptiert.
Damit wäre der Step Bildbearbeitung abgeschlossen, die Bilder in forumsgerechter Größe und gleichzeitig sortiert auf dem eigenen Rechner sauber und platzsparend abgelegt.
Step 3 Bilder hochladen
In den nachfolgenden Links wird beschrieben, wie man nun die Bilder einfach einfügen kann:
Anmerkung: eine Bearbeitung der Bildergröße ist aufgrund der Ladezeiten auch beim Nutzen von Direkthochladen wünschenswert, verkürzt sich die Ladezeit doch erheblich und spart uns wertvoll Ressourcen. Die bei uns abgelegten Bilder, erhalten automatisch ein Wasserzeichen " www.make-moba.de" Die Bilderrechte werden damit automatisch an uns übertragen
Fazit:
Das Ganze liest sich komplizierter als es tatsächlich ist. Hat man sich die 3 Steps einmal angeeignet, geht das recht flott von der Hand. Die Reihenfolge ist immer die selbe: 1. Bilder machen 2. Bilder bearbeiten auf größte Länge 800 Pixel 3. Bilder hochladen 4. Thema oder Antwort erstellen und Bilder einfügen.
eine gute Erläuterung, so mache ich es im wesentlichen auch. Als Bildbearbeitungsprogramm nutze ich das ebenfalls kostenlose IrfanView. Da wir das an der Arbeit auch nutzen hat es für mich den Vorteil, dass ich mich nicht umstellen muss. Zum Bilder hochladen nutze ich Picr.de.
Die rote Schriftart ist grundsätzlich der Moderation vorbehalten.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.