hier zeige ich euch auch mal meine Bakelitanlage, mir ist ja vor längerer Zeit die Kohleförderung von Trix/TTR zugelaufen und dank eines sehr netten FAM-Mitgliedes hatte ich, 3 Tage vor der Ausstellung in Kaltenberg 2014, auch das dazu nötige Spezialgleis funktionsfähig vor mir. Also blieb mir fast nichts anderes übrig als drumrum eine kleine Ausstellungsanlage zu bauen, denn diese Technik verdient es vorgeführt zu werden, dachte ich mal. Da ich nicht allzuviel Platz im Auto hatte und meine bekannte Schaufensteranlage auch noch mit sollte, bin ich auf die Suche nach einer passenden Platte ..... gefunden!
Diese Platte hatte ich schon vor einigen Jahren in Kaltenberg zum Zweck einer Trix Express Ausstellung verwendet. Also Gleise runter und zwei Stunden später und vielen verstreuten Gleisnägeln im Keller, sah es dann schon so aus:
Ich dachte dabei daran, dass die Technik hier im Vordergrund stehen solle und da die schwarzen Bakelitgleise auch nicht sonderlich naturgetreu wirken, könnte man ja auch mal ein graues Brett verwenden. Die Inspiration kam mir da durch diverse Märklin-Threads, wo ja oft Werksanlagen in diesem puristischen Stil gezeigt werden. Ein Blechbahnhof gehört da natürlich auch noch drauf und schon sieht es so aus (hier nun schon im vollen Ausstellungsbetrieb, Baubilder hab ich zeitlich nicht mehr geschafft ... ):
Nun gut, so völlig ohne weitere Gebäude? In Andeutung eines Industriegebiets hab ich dann noch ein Pappgebäude aufgestellt: passt aber auch gut zum Blech, oder?
Aber irgendwie war ich nicht ganz sicher, soll ich das so lassen? Klar, alles stilecht aus dem Katalog von 1955, aber das wissen nur die Spezialisten. Passt nun Trix Express und graue Platte? Oder soll ich die Anlage doch weiter ausgestalten? Papphäusl, Blech, Plastik?
Trix war ja schon immer vorbildorientiert und ich ja eigentlich auch, vor allem weil ich das "Handbuch 1:90" schon als 10jähriger verschlungen habe und da stehen solche Sätze drin:
Jetzt muss man noch dazusagen, dass das Fotos aus dem "1:90 Handbuch des Trix-Eisenbahnbetriebs" Auflage 3 von 1937 sind! Demzufolge muss ich die graue Platte eigentlich naturgetreuer herrichten, ich habe mich dann doch für Blech entschieden, aber nur lose aufgestellt.
und noch ein bisserl Fahrbetrieb. Vorsicht, laut!
Nochwas zur Lok aus dem Video:
Das ist schon eine etwas ältere Dame, in die ich ganz verliebt bin. Die Dame wurde zwischen 1936-1939 geboren und läuft wunderschön! Allerdings hat sie ein guter Bastler irgendwann in den 50ern auf Gleichstrom umgerüstet und eine Beleuchtung eingebaut. Ändert aber nichts an ihrem spröden Charme, oder?
Gruß Peter
Trix Express, Guß und Blech - Fleischmann Spur 0 - alte Wikingautos
stimmt, die Küsschen hab ich den Damen ... äh ... Kindern zugeworfen. Genauer gesagt habe ich die Kippwagen falsch rum eingekuppelt und dann zur Zuschauerseite gekippt, war auch ein schöner Spaß. Aber das mit den Damen stimmt schon auch, denn eine Dame hat uns die Küsschen geschenkt, weil sie und ihre Kinder soviel Spaß an unseren Anlagen hatten.
Gruß Peter
Trix Express, Guß und Blech - Fleischmann Spur 0 - alte Wikingautos
Die rote Schriftart ist grundsätzlich der Moderation vorbehalten.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.