Am 04.09.2020 habe ich nach fast genau 4 Jahren wieder damit begonnen meine Anlage zu renovieren. Obwohl die Anlage jede Woche abgesaugt wird hat sich doch wieder sehr viel Schmutz angesammelt, so das ich um eine Renovierung nicht herum komme und da meine Anlage z.Z. nicht mit zum MIST 47 kann, wegen Corona, ist auch genügend Zeit vorhanden um alles wieder gründlich zu reinigen.
Ich habe zuerst die OL Abgebaut und dann fast alle Schienen entfernt, nur die Weichen, DKW`s und Stromeinspeisungen habe ich drauf gelassen, denn ich wollte nicht auch noch die ganze Anlage neu verkabeln.
Hier die Bilder meiner Arbeit die fortgesetzt werden.
die OL im Außenkreis ist abgebaut
auch im Innenkreis ist sie weg, nur am Lokschuppen steht sie noch
ie Schienen sind abgebaut bis auf die Weichen, DKW`s und Stromanschlüsse
wo kommt nur der ganze Dreck her........................
.................................. obwohl jede Woche abgesaugt wurde
jetzt muß erst mal der Dreck abgewaschen werden
und schon sieht es etwas besser aus
und das Wasser ist kohlraben schwarz
und so sieht es nach dem Streichen aus
die schwarzen Stellen die zu sehen sind, das sind Schatten der Lampen
auch die Umrandung wurde neu gestrichen, von innen und Außen
sieht wieder aus wie neu
die Weichen, DKW`s und die Anschlussgleise wurden mit Wasser, flüssiger Seife und einer alten Zahnbürste gereinigt und dann mit einem Fön getrocknet.
da sieht man dann wieder den Vorteil, den eine Old School M- Gleisanlage so hat. Und Beschäftigung ist wichtig, für den Kopf auch wenn es nicht wirklich eine Herausforderung ist.
ja, das kenne ich auch, hatte auch erst letztes Jahr die gesamte Bahn gereinigt und gerade heut nochmal alle Schienen. Was eine Arbeit, aber was hilft es, es soll ja auch zuverlässig Fahren und schön aussehen. Apropo, Aussehen ich hätte an Deiner Stelle in dem Zug nicht mehr benötigte Löcher, Schadstellen an der Holzplatte und ausgerissene Stellen an der Umrandung verspachtelt, geschliffen und dann erst lackiert. Ist natürlich etwas Zusatzarbeit, aber es sieht halt noch einen Zacken schöner aus. Alternativ, um sowas künftig zu vermeiden könnte man aber auch den Rand mit einem Alu-UProfil einfassen. Alfa Profile eignen sich dafür bestens. Für 10mm Plattenstärke passt 13x10mm U- Profil aus dem Sortiment. Innen ist eine kleine Nase, die kann man mit einem Dremel und Trennscheibe entfernen. Dadurch das dann immer noch kleine Grate stehen bleiben, kann man das Profil mit einem Gummihammer aufhämmern, ohne zusätzlich zu Verschrauben. Damit hättest Du einen sauberen Abschluß und das künftige Ausfranseln vermieden.
Die rote Schriftart ist grundsätzlich der Moderation vorbehalten.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.