neben dem Ablauf meiner Zugfahrautomatik ( Testphase ) hatte ich mal etwas Zeit und ich überlegte was ich mit meinem ESU FX Dekoder, sowie einer ESU Lichtleiste anfangen könnte. Von Röwa hatte ich einen sehr betragten Hilfsgerätewagen, damit sollte sich doch was machen lassen. Tritte und Griffe waren abgebrochen, welche ich aus Draht neu anfertigte und die Kiste in dem Zug auch gleich neu lackiert. Wer die alten Röwa Modelle noch kennt, weiß ja, das die normal recht blaß von den Farben her sind.
Während das Gehäuse also trocknet, machte ich mich daran die PLCC-Leds mit Kupferlackdraht zu versehen und für den Einbau vorzubereiten.
Um die Tritte ordentlich befestigen zu können, bohrte ich 0,5mm Löcher, bog aus 0,5mm Draht die Tritte neu und klebte sie in die Löcher ein.
Um eine ordentlich Stromaufnahme zu gewährleisten, bediente ich mich den fertigen Stromabnehmerblechen, die es bei Tams gibt und lötete zuerst ein Kabel an und klebte sie dann unter die Drehgestelle.
Die Kabel zog ich durch die Drehgestellmitte und verlegte sie im Innenraum ordentlich, fixiert mit ein paar Punkten Sekundenkleber. Im Toilettenhäuschen wurden die Kabel dann unsichtbar weiter hoch in den Wagenkasten verlegt
Die außen angebrachten Neonröhrenimitate entfernte ich zuerst, dann bohrte ich dahinter 0,5mm Löcher ( je 5 Stück ) und arbeitete davon ein Langloch aus. Die Imitate klebte ich dann wieder außen an. Das war notwendig, da normal keine Beleuchung vorgesehen ist. Nun klebte ich die vorbereiteten PLCC- Leds dahinter und sicherte sie mittels einem Punkt Sekundenkleber. Die ESU Lichtleiste paßte ich ebenfalls in der Länge dem Wagen an.
Für die Led´s bohrte ich nach dem Mainzer Vorbild Löcher in der Stirnwand und klebte auch die Leds für die Zugschlußbeleuchtung ein. Weiterhin lötete ich den optional erhältlichen Stützkondensator ein.
Leider sind die zwei Funktionsausgänge der Lichtleiste a ) nicht für all meine gewünschten Funktionen ausreichend und b ) nur für LowCurrent Dioden nutzbar. Deshalb verbaute ich einen zusätzlichen Funktionsdekoder ein. Damit auch dieser später nicht sichtbar ist und es unter dem Dach gut voll wird, verbaute ich ihn hinter einem der Rolltore. Die Kabel führte ich durch ein Loch der Lichtleiste und werden so unsichtbar fixiert ( ohne Kleber )
Unterm Dach verbaue ich zwei selbstgefertigte Platinen, welche die ganzen Vorwiderstände fü meine Zusatzled´s beherbergt. Weiter befindet sich auf einer Seite jeweils noch Platz, um weitere Anschlüsse vorzusehen ( AUX1-4, Licht vorne +hinten, sowie Stromversorgung )
Nachdem die Kabel alle zugeordent und verlötet waren, sah das doch schon ganz ordentlich aus.
Nun gngs ab aufs Programiergleis. Zuerst programmierte ich die Lichtleiste, dann den Funktionsdekoder.
Beide laufen unter der Adresse 5606 (letzte 4 Stellen der Betriebsnr. des Wagens ) Die Funktionen sind wie folgt programmiert
( F0 bis F6 ESU Lichtleiste, F10 bis F16 ESU Funktionsdekoder )
F0 = Zugschlußleuchte F1 = frei F2 = gesamte Innenbeleuchtung F3 = Led 1+2+3 der Innenbeleuchtung F4 = Led 4+5 der Innenbeleuchtung F5 = Led 6+7 der Innenbeleuchtung F6 = Led 8+9 der Innenbeleuchtung ( + Effekt defekte Neonröhre )
F10 = alle Neonröhren außen an F11 = Neonröhre an Stirnwand vorne einzeln F12 = Neonröhre an Stirnwand hinten einzeln F13 = 2 Neonröhren an Rolltor links vorne F14 = 2 Neonröhren an Rolltor links hinten F15 = 2 Neonröhren an Rolltor rechts vorne F16 = 2 Neonröhren an Rolltor rechts hinten
Die rote Schriftart ist grundsätzlich der Moderation vorbehalten.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.