Die selbstgebaute Hebelbank diente hier offenbar mal als Mehrfach Ein-/Ausschalter simpel aber effektiv gebaut. Um Weichen Schalten zu können müßte man halt mit zwei Federchen, oder einem Federstahldraht den Hebel so ausführen, das er automatisch wieder in Mittelstellung kommt. Statt dem Stahlblech, könnte man auch Messingbleche für die Kontakte nehmen. Aber ansonsten finde ich die Ausführung meines Fundstückes gar nicht mal schlecht. Könnte mir gut vorstellen, das man das so in den 50iger / 60iger Jahren mal so gebastelt haben könnte, um die teuren Schalter der Hersteller zu sparen.
Die rote Schriftart ist grundsätzlich der Moderation vorbehalten.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.