Moin Liebe moba Freunde. ich brauche mal eure Hilfe. Ich habe in den Gleisplan zusätzlich zwei Weichen eingebaut, seitdem klappt das mit dem Umschalten zur Einfahrt in die Kehre nicht. Muss noch irgendwo ein Unterbrechergleis hin? Ich bin Stromtechnisch nicht sehr bewandert. Vielleicht schaut ihr euch mal den Gleisplan an und gebt mir Tipps wie es richtig geschaltet wird. Für eure Hilfe wäre ich dankbar. Alternativ hab ich schon überlegt die Kehre ganz rauszunehmen-was ich aber nicht wirklich möchte. Viele Grüße GERD BTW....die Weichen sind mit Kugelschreiber eingezeichnet
Du hast Dir eine Kehrschleife eingebaut, daher gibt es hier einen Kurzschluß. Ich habe die zum besseren erkennen mal versucht in rot nachzumalen
Am einfachsten wäre es, erstmal eine Fahrtrichtung festzulegen, wie Du in die Kehrschleife grundsätzlich ein und aus fährst.
Die einfachste Lösung wäre ein Brückengleichrichter und zwei Dioden 1N4001 ( gibts z.B. bei Conrad ) Dein Problem und die Lösung wird klick hier sehr gut und verständlich beschrieben
Moin liebe moba Freunde Nachdem ich gestern den Gleisplan ausgedruckt und gepostet habe,wurde er lange von mir genau betrachtet.Da kam mir der Gedanke,zwischen den beiden neuen Weichen ein Trenngleis zu setzen.Dadurch ändert sich nichts mehr am alten Stromverlauf.Eben mal umgebaut und probiert,es klappt wieder mit dem Umschalter und es fährt in alle Richtungen. @Manuel-,ROKAL hat einen speziellen Umschalter für Kehrschleifen.Ich weis jetzt nicht,ob andere Moba Gleichstrombahnen das auch so haben. Freue mich,das es wieder klappt und hoffe,das das der Fehler war. Liebe Grüße aus dem Celler Land Gerd
Moin Manuel und @all hier der Link zum ROKAL Elektro Handbuch. Leider kenn ich von keinen anderen Firmen die Bedienschalter. Bei ROKAL finde ich es aber gut gelöst. Weichen werden noch per Hebel umgelegt. Einfach interessenhalber mal durchscrollen.
hier mal ein Schaltplan mit dem ROKAL-Kehrschleifenschalter: Die Schalter werden über ein Druckknopfsystem am Fahrpult befestigt. Über diese Druckknöpfe erhält auch der Weichenschalter und damit die Weiche ihren Strom. Hier das interne Schaltbild des Kehrschleifenschalters Nr. 01658 (und der anderen ROKAL-Schalter, die Schiebeknöpfe sind nicht dargestellt)
das könntest Du so auch mit einem Handeslüblichen 2 poligen Umschalter bewerkstelligen. Vorteil hier, du kannst links oder rechts herum in die Kehrschleife einfahren. Nachteil Du mußt eben Umschalten, mit der Diodenschaltung würde das entfallen, Nachteil, du müsstet eine Richtung in der die KS befahren werden soll festlegen.
Die rote Schriftart ist grundsätzlich der Moderation vorbehalten.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.