heute gehts mal um ein ganz anderes, aber auch nicht ganz unwichtiges Thema. Genauer gesagt, man kann eine Anlage so gut planen wie man möchte, im Laufe der Zeit kommen immer mal wieder Änderungen dazu, dies gilt besonders auch für Adressen, die man zur Steuerung benötigt. Möchte man per Software fahren muß man z.B. in der ESU Ecos alle Adressen einpflegen, auch bei der Märklin CS 1/2/3 sollte man das machen, zumindest aber müssen die RM-Module angelegt werden, damit sie später auch alle richtig erkannt werden. Leider war ich hier am Anfang nicht ganz so konsequent und vergab einfach die Adressen, wie sie gerade frei waren. Symbolbilder der Schaltfunktionen änderte ich ebenfalls nicht, da ich dies nicht für reine Softwaresteuerung gebraucht habe. Einzig die RM zeichnete ich auf einem Layout ein.
Um mal in meiner Zentrale mehr Übersicht und Ordnung zu bekommen, habe ich alle Daten überprüft, vertauschte Anschlüsse unter der Anlage berichtigt ( obwohl man das ja in der Software per Mausklick ändern kann ), die Adressen durchgehend zusammengefasst und die richtigen Symbolbilder eingetragen. In dem Zusammenhang müssen die Änderung entsprechend auch in der Software angepaßt werden. Von den einzelnen Ebenen habe ich mal Screenshoots gemacht.
Rückmelderebene ( Layout )
Hier sieht man alle angeschlossenen RM-Module. Da ich Viessmann Module besitze, die 8 Ausgänge haben, habe ich hier je Reihe ebenfalls 8 Stück eingezeichnet. Insgesamt habe ich 3 Bänke a 5 Module, die ich wiederum als Blöcke zusammengefasst habe. Freie RM, habe ich ebenso notiert. Ursprünglich waren alle RM belegt. Durch das Thema Rangieren per Software wurden nachträglich aber einige Abschnitte zusammengefasst. Weiterhin kann ich hier mit den Pfeilen direkt auch andere Ebenen anwählen.
Wichtig: Damit alle Module richtig erkannt werden, müssen diese angelegt werden.
Funktionen ( keyboard )
Alle Elemente wie Weichen, Signale, Beleuchtung etc. sind im Keyboard nun richtig beschriftet und mit entsprechenden Symbolen versehen
Fahrzeuge ( Control )
Damit ich meine Fahrzeuge besser erkennen kann und auch die Suche einfacher wird, habe ich alle Loks mit eigenen Bildern versehen. Bei der Beschriftung habe ich ebenfalls mein eigenes System.
EP4 = Fahrzeug der Epoche 4 + Baureihe, z.b. EP4 01 164
Damit wären eigentlich die wichtigsten Daten zusammen.
Gleisbilddarstellung ( Layout )
Da die CS2 aber auch die Möglichkeit bietet, das Gleisbild grafisch darzustellen, möchte ich diese Funktion natürlich auch nutzen. Weiterhin wird damit ein Fahren, ohne Software vereinfacht.
Meine Bahn hat 3 Ebenen und das Display ist recht begrenzt. Hier sollte man sich gut überlegen was man da wirklich braucht. Für jede Ebene habe ich daher ein separates Layout gezeichnet.
Ebene 1 Bahnhof
In der Bahnhofsebene habe ich nur die wichtigsten Elemente, wie Signale, Weichen, Entkuppler und die Rm der Halteabschnitte. Virituelle Elemente, die zwar in der Software vorhanden sind, aber nicht real auf der Bahn entfallen daher auch. Um wenigstens den Bü halbwegs automatisch zu haben, wurden spezielle Memories angelegt. Auch hier kommt man wieder über die Pfeiltasten bequem zu den anderen Ebenen.
Ebene 2 Schattenbahnhof
Da man in die Schattenbahnhöfe nicht direkt einsehen kann benötigt man schon mehr automatisierte Abläufe. Aus diesen Grund entstanden wieder Memories für die Einfahrt, sowie für die Ausfahrt ( Bezeichnung "E" und "A" ). Da die Kehrschleifenmodule von Tams leider nicht 100% Zuverlässigarbeiten, kam hier noch ein Schalter dazu, damit ich diese Module reseten kann.
Ebene 3 Schattenbahnhof
In der Ebene sieht es ebenso aus, wie in der Ebene 2. Jedoch gibt es hier die Besonderheit, das ein Schattenbahnhofsgleis vorgelagert ist. In der Software wird das automatisch geregelt. Nur mit der CS2 gesteuert muß ich die Züge aber selbst vorziehen. Daher gibts neben den Einfahr- und Ausfahrschalter auch noch Schalter zum vorziehen des Zuges ( mit "v" bezeichnet)
Sonderfunktionen
In der Ebene Sonderfunktionen sind die ganzen Schalter für Beleuchtung und andere Funktionen untergebracht. Schalter auf, bedeutet ausgeschaltet, Schalter geschlossen angeschaltet.
Da man mit der CS2 auch teil- / automatische Abläufe programmieren kann, ohne die man bei meinem Projekt nicht auskommt, wurden hier entsprechend einige angelegt.
Hauptsächlich geht es hierbei um Ein-/Ausfahrstrassen, vorziehen, oder Bahnübergangsteuerung.
Bei Fahrstrassensteuerung habe ich mir ebenfalls wieder eine Beschriftung mit System ausgedacht. Die Ebene 1 ist hierbei bis dto nur auf den Bü beschränkt, weitere Teilautomatiken möchte ich hier bei Gelegenheiten aufbauen
Die Ebene 2, Schattenbahnhof. Alle Gleise dieser Ebene sind ab Gleis 200 aufwärts beschriftet. E bedeutet Einfahrt, A bedeutet Ausfahrt
z.B.: E200 = die Einfahrt in das Gleis 200, des Schattenbahnhofs in der zweiten Ebene A200 = die Ausfahrt aus dem Gleis 200 des Schattenbahnhofs in der zweiten Ebene
Die Ebene 3, Schattenbahnhof. Alle Gleise dieser Ebene sind ab Gleis 300 aufwärts beschriftet. E bedeutet Einfahrt, A bedeutet Ausfahrt, v = vorziehen von/nach
Beispiel E300 = die Einfahrt in das Gleis 300, des Schattenbahnhofs in der dritten Ebene A300 = die Ausfahrt aus dem Gleis 300 des Schattenbahnhofs in der dritten Ebene V300-306 = der Zug aus dem Gleis 300, wird auf Gleis 306 vorgezogen.
Endlich habe ich nun auch mal in der kompletten Zentrale Ordnung und es macht nun richtig Spaß damit zu arbeiten, ohne ständig irgendwas zu suchen. Nebenbei, ist es auch sehr interessant, wenn man über die Software fährt, wie hier nun alle Elemente zusätzlich richtig angezeigt werden. So ist es mir zumindest möglich auch mal ohne Software von Hand zu fahren und Teilautomatisiert die Fahrstrassen anzusteuern.
Die rote Schriftart ist grundsätzlich der Moderation vorbehalten.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.