Die Modelle einheimischer Lokomotiven, die auf den jugoslawischen Eisenbahnen fuhren und die heute auf den kroatischen Eisenbahnen verkehren, werden von niemandem hergestellt, also habe ich lange versucht, so etwas wie sie zu bauen. Ich habe Modelle von Lima, Roco, Piko, Märklin und Mehano verwendet,DC-Modelle haben einen Decoder und einen Ski 5 von links ist handgefertigt in Messing und es wurden auch mehrere Asea-Karosserien in Harz in Formen gegossen, das Chassis mit dem Antrieb ist von Märklin Amerikanische Mechano-Diesel-Lokomotiven waren für den Umbau geeignet, da an ihnen nicht viel geändert werden musste
Dies wurde von meinem Freund Željko Sestrić - ZES gemacht
Piko und Roco bauten die gleichen Lokomotivtypen, die hier fuhren, mit Unterschieden in Details
Blau ist Roco /Ich sehe schon, dass ich dort auch viel Arbeit haben werde/
1957 wurden in Deutschland 3 große Diesellokomotiven für den Transport von Präsident Tito und seinem Gefolge bestellt Die Grundausstattung und die Lokomotiven des Blauen Zuges existieren noch heute und werden im Topčider Depot (Belgrad) aufbewahrt, schlecht gewartet und dem Zahn der Zeit überlassen. Mit Hilfe eines Freundes habe ich aus Lima-Lokomotiven und verschiedenen Waggons einen solchen Zug gebaut Die Lokomotiven trugen Namen von Bergen und Flüssen, auf der einen Seite in lateinischer und auf der anderen Seite in kyrillischer Schrift Zu der Zeit, als ich diese Umbauten durchführte, hat Märklin diesen Loktyp noch nicht gebaut (was meine Arbeit erleichtern würde) Es gibt mehr deutsche Lokomotiven, die heimisch geworden sind
Die Waggons lassen sich auch schön in Haushaltswagen umbauen Ein Verein von Modellbauern in Slowenien fertigt inländische Modelle von kleinen Waggons - Baat
Ein anderer Modellbauer in Slowenien arbeitet an den Karosserien von Elektrozügen, wie sie in unserem Land verwendet werden
Sie erhalten eine blanke Karosserie, die lackiert werden muss und alle anderen Montageteile außer dem Motor
Der Motor wird separat gekauft und ist ziemlich teuer (65 E) In der Basis befindet sich ein kleiner Elektromotor, der direkt von den Rädern angetrieben wird Es ist stark genug, um ein leichtes Set zu starten, bei Steigungen größer als 3% wird der Einbau von 2 Motoren empfohlen Es war ziemlich anspruchsvoll, alles zu bemalen und zusammenzubauen, aber es hat sich gelohnt Ich hatte vor, diesen Antrieb irgendwie durch den Einbau eines Decoders auf den Märklin-Antrieb umzubauen, aber dazu müsste ich die Kontakte zum Motor kappen, der recht empfindlich ist, also habe ich aufgegeben und einen guten Käufer gefunden
Die rote Schriftart ist grundsätzlich der Moderation vorbehalten.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.