Heute, Samstag den 22.04.2023 war ich nach fast 3 Jahren Coronapause wieder einmal in Nettetal - Hinsbek bei der Rokal Ausstellung Total Rokal. Diese Ausstellung gibt es schon seit vielen Jahren und die findet immer im sogenannten Parkstübchen statt. Wie der Name Stübchen schon andeutet ist es da recht klein, aber trotzdem konnten ca., ich habe sie leider nicht gezählt, 10 - 12 Anlagen untergebracht werden und dazu noch Stände mit Ersatzteilen und Umbauten für Rokal. Für Rokafreunde war das wie immer eine sehr gute Veranstaltung und auch Leute wie ich die sich mit H0 beschäftigen konnten sich an den kleinen Anlagen erfreuen. Aus dem Forum Alte Modellbahnen waren auch die bekannten Rokalistis, wie Richard = Total Rokal, Frank = Flenders und Jürgen = aus Kurhessen dabei. Gleichzeitig war heute auch noch das Rokal Museum in Lobberich geöffnet, nur hatte ich da leider keine Zeit mehr hinzufahren, denn heute hat auch meine Schwiegertochter Geburtstag und so war meine Zeit doch recht begrenzt.
danke für die Fotos und das Video. Ja, es war eine schöne Veranstaltung mit vielen schönen Gesprächen und persönlichen Kontakten. Gerd konnte ich nun auch persönlich kennen lernen. Am Anfang war ich etwas aufgeregt, ob das mit meiner Anlage alles so klappt, wie ich es mir vorstellte. Aber bis auf ein paar kleine Problemchen, die rasch beseitigt werden konnten, lief alles und die Loks haben durchgehalten. Die intensive Arbeit an der Anlage in den letzten beiden Wochen (ich werde darüber noch berichten) hat sich gelohnt. Es war für mich ja die erste Ausstellung, an der ich aktiv teilgenommen habe und meine erste selbst gebaute Anlage nach über 40 Jahren.
das freut mich sehr, das Deine Anlage mitgemacht hat. Es ist immer wieder ein schönes Gefühl, wenn man auf Ausstellung war und das Gebaute sich bewähren konnte. Andererseits, hast Du ja auch sehr lange daran gebaut, mich hätte es auch gewundert, wenn das anders wäre. Du weißt ja, Gut Ding brauch Weil, noch besser Ding braucht langweil
Moin-war wirklich eine tolle Ausstellung-@ Manuel-Schade das du nicht dabei sein konntest. Ich habe mich sehr gefreut den Jürgen und seine tolle Anlage kennen zu lernen. Auch zu den anderen ROKALISTEN habe ich jetzt die Gesichter zu den Namen-naja, nicht von allen.
Mir sind noch 2 TEE Wagen über den Weg gelaufen, ein Schienenbus Beiwagen und diverse Kleinteile die ich auf den Zettel hatte-tatsächlich war alles da. Gestern Abend und heute habe ich die Teile verbaut und festgestellt, was man noch alles hätte gebrauchen können. I Ich habe jetzt alle Adressen von den Ersatzteilhändler, die erste Bestellung ist eben schon per Mail raus. Mal schaun, ob er alles da hat.
Heinz-Dieter hat zwar schon reichlich Fotos von der Ausstellung gezeigt, dennoch möchte ich noch das ein oder andere erklärend ergänzen, soweit es sich nicht bereits aus Heinz-Dieters Fotos ergibt:
Zunächst die beiden Werksanlagen, die der Künstler Manfred R. Lünenschloss für ROKAL Ende der 60er Jahre erstellt hat. Sie sind sich recht ähnlich aber nicht gleich (wer mag kann mal schauen welche Unterschiede es gibt). Als Hintergrund wurden Drucke von einem Bild von Manfred Lünenschloss verwendet.
Als nächstes zwei Heimanlagen aus den 60er Jahren, die Väter liebevoll mit vielen Details für ihre Söhne gebaut haben. Die Anlagen waren gut erhalten und konnten nach wenigen Instandsetzungsarbeiten von ihren neuen Besitzern vorgeführt werden.
Diese Heimanlage erinnert mit ihren vielen Details an die bekannten Wimmelbilderbücher.
Diese Anlage mit ihren Bakelitgleisen veranschaulicht den Modellbahnbau um 1950.
Hier wurde eine Anlage mit alten Bakelitgleisen neu aufgebaut.
Eine weitere Schaufensteranlage auf der Basis eines Kunststoffgeländes von Noch. Diese Anlage wurde originalgetreu restauriert und funktioniert wieder vollautomatisch wie ursprünglich vorgesehen mit Lichtsignalen und zwei Zügen, die im Blockabstand fahren können. Auf die Befüllung der beiden Seen mit Wasser und den Wasserfallbetrieb wurde aber verzichtet.
Hier noch ein altes aufgearbeitetes Fertiggelände von Noch. Es war eigentlich für Spur N bestimmt, wurde aber mit ROKAL-Gleisen versehen, bei denen allerdings der Radius verkleinert werden musste, so dass nur zweiachsige Fahrzeuge fahren können. Die beiden Frachter stammen von WIAD. Die Fahrzeugmodelle sind Geschöpfe des begnadeten, leider inziwschen verstorbenen niederländischen Modellbaukünstlers Piet Kessels und sind überwiegend aus Holz gefertigt.
Einige ROKAL-Freunde befassen sich auch mit dem Umbau bzw. der Neulackierung und Aufarbeitung von desolaten ROKAL-Fahrzeugen. Hier sind einige Exemplare zu sehen.
Hier bin ich bei meiner Anlage mit den ersten Probefahrten beschäftigt. (Foto: Pierre Velmans) Für mich war es die erste Modellbahnanlage nach über 40 Jahren und dann noch gleich eine Ausstellung. Anfangs war es etwas aufregend für mich, aber bis auf ein paar Kleinigkeiten, die sich schnell beheben liesen, lief alles bestens. Gleise, Fahrzeuge und Gebäude stammten überwiegend aus der Zeit um 1960. Als Anlagenthema hatte ich Norddeutschland gewählt. Die Gebäude stammten von Vau-Pe bzw. ROKAL. Ein Legohaus mit Legosteinen aus meiner Kindheit und ein Souvenier-Leuchtturm von Amrum mussten mit auf die Anlage.
Moin Jürgen, fein das du die einzelnen Anlagen nochmal etwas erklärt hast. Die "Wimmelbild-Anlage"ist schon besonders. Für mich recht überladen. Der Erbauer mochte es aber sicher so. Den Gleisplan finde ich aber sehr gelungen. Bietet doch viele "Spielmöglichkeiten" Wenn ich nicht irre, hat Ralph die Anlage doch irgendwo gerettet und erst einmal wieder zum laufen gebracht. Mal sehen, was er noch daraus macht.
Die rote Schriftart ist grundsätzlich der Moderation vorbehalten.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.