im Moment beschäftige ich mich mit der Um- und Aufrüstung meiner älteren Fahrzeuge. Die Besonderheit, ich hatte sie in meiner Kindheit und möchte sie auch jetzt noch fahren sehen.
Auf dem Basteltisch hatte ich grade meine Fleischmann Silberlinge ( 245mm ) aus den 70/80iger Jahren. Bei dem Steuerwagen wollte ich dieses Mal einen Achschalter für die Stirnbeleuchtung, statt Dekoder einbauen.
Aus einem Stück Phosphorbronzeblech versilbert ( es geht auch ein einfaches Messingblech ) ca. 0,3mm dick schnitt ich mir einen etwa 3mm breiten und ca 2cm langen Streifen ab. An einem Ende schnitt ich das Blech 2 mal ca. 7mm ein. Die aufgeschnittenen Enden, werden rund um die Radachse ( 1x links und 2 x rechts herum ) gebogen und zwar so, das es sich noch gerade eben bewegen kann. Um später meinen Stiftleistenstecker in der richtigen Position zu haben benötigte ich noch ein kleines 1,5mm Abstandsplättchen aus PS
Die Stiftleiste 2,54mm Rastermaß kürzte ich auf 2 Pole, welches nun auf das Abstandsplättchen geklebt wird. Zuvor sollte man aber noch die Kabel anlöten, das geht einfacher.
Nun könnte es sein, das unser Schalterblech auf der Achse etwas hin und her wandert. Außen wird es begrenzt durch unter Abstandsplättchen und innen durch den Stromabnehmer. Das Schalterblech muß nun so breit sein, das es immer die Stiftleiste berühren kann.
Der untere Stift in Fahrtrichtung rechts wäre die weiße Stirnbeleuchtung, der andere Stift dann die rote Zugschlußbeleuchtung. Wenn die Fahrtrichtung wechsel dreht das Plättchen in Fahrtrichtung und schliesst den jeweiligen Kontakt. Vorteil: man braucht nun keinen Dekoder mehr und man ist System unabhängig!
Hier der Lampenkörper von der Anschlußseite.
Unten ist das Birnchen für weiße, oben das Birnchen für die rote Beleuchtung. Das dritte Kabel geht an das andere Drehgestell. Bitte nicht vergessen die Birnchen gegen 19 Volt Birnchen auszutauschen, da wir im Digitalbetrieb ja mehr Saft auf den Schienen haben.
Ein weiterer Tip, statt der normalen Birnchen passen auch 5mm Led´s rein, sie müssen allerdings mit einem Punkt Sekundenkleber gesichert sein. In reiner Digitaler Version, mit Schaltdekoder tausche ich generell die Birnchen gegen Leds.
Hier mal alle 3 Wagen, mit flackerfreier Innenbeleuchtung ( eigene Schaltung ). Die Zugschlußleuchte ist jedoch nur mit normalen Birnchen und ohne Stützkondensator versehen.
sowas haben meine Steuerwagen vom Werk aus dran . Ich könnte Gleichstrom Steuerwagen, oder auch Wagen mit Beleuchtung, auf meinen Gleisen fahren lassen, aber dann hätte ich keine Beleuchtung, bzw. müsste ich das ganze dann umbauen. Und vom Preis her nehmen sich die Hersteller nix, zumindest nicht bei Neuware.
Die neueren Steuerwagen haben ja inzwischen zumeist, Schnittstelle, oder Achsschalter, es geht aber hier um ältere Modelle die das nicht haben. Oftmals sind da nur Dioden eingebaut, also kein Achsschalter und du möchtest ihn digital einsetzen, dann brennen natürlich beide Lampen des Lichtwechsels. Von den Bauteilen ist das hier Cent Kram und es funktioniert bei 2L Analog und Digital
Die rote Schriftart ist grundsätzlich der Moderation vorbehalten.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.