von dieser Baureihe befinden sich auch zwei Modelle in meiner Sammlung, einmal Kieselgrau/Orange und einmal Ozeanblau / Beige
einmal zweiteilig
einmal dreiteilig
und beide zusammen
Vor längerer Zeit, als ich in die Digitaltechnik einstieg, baute ich den Kieselgrau/Orange Version um. Leider aber gabs immer wieder Probleme mit dem Fahrzeug auf meinen Piko A Gleisen. Auf den Weichen, speziell den Bogenweichen kam es immer wieder zu Kurzschlüssen. Diese Kurzschlüsse wurden von den viel zu breiten Radauflagen des Triebwagens ( Antriebsdrehgestell ) verursacht. Lange hatte ich überlegt wie ich das künftig vermeiden könnte, dann fand ich heraus das die Radsätze einer neueren BR 212er mit schmaler Radauflage in dieses Fahrzeug ( aber auch andere ) paßt. Kurzerhand schlachtete ich eine BR 212 aus und baute die Radsätze um. In der BR212 werkeln derzeit die Radsätze des VT614, da diese Analog bleiben sollte.
Irgendwann mal, wird wohl auch mein o/b VT umgebaut und digitalisiert werden, da ich vor habe später auch mal rein Epoche IV zu fahren.
die Frage kann ich dir leider nicht beantworten. Ich weiß nur das sie auch in Trier eingesetzt waren ( nächster Standort von mir gesehen ). Fleischmann gibt aber an, das sie von 2 bis 4 Teilig gefahren sind, oder auch bis zu 2 Einheiten gekuppelt waren.
soweit ich das weiß, waren die Fahrzeuge als Dreiteiler konzipiert. Ein Einsatz als Zweiteiler wäre technisch sicher möglich gewesen. Ich habe aber bisher nur Fotos von Dreiteilern gesehen.
lat. Wikipedia sind die BR 614 als 3-teilige Einheiten konzipiert worden. Aber es wurden auch andere Zwischenwagen genutzt. 2-teilige Einheiten, die vll zu 2x2 Einheiten gekuppelt wurden, ist nicht überliefert.
Technisch ging das bestimmt, war aber nicht vorgesehen. Im übrigen erinnere ich mal an die Weisheit: Bei der Bahn ist alles möglich…..
Die rote Schriftart ist grundsätzlich der Moderation vorbehalten.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.